Ablauf einer Kündigungsschutzklage

Eine Kündigung bedeutet für die meisten Menschen einen tiefen Einschnitt. Neben den emotionalen Belastungen stellen sich sofort existenzielle Fragen: Wie geht es weiter? Was kann ich tun? Ist die Kündigung überhaupt rechtmäßig? Die Unsicherheit über die berufliche Zukunft und die damit verbundenen finanziellen Sorgen können überwältigend sein. Ein erfahrener Anwalt bei Kündigung kann in dieser schwierigen Situation den nötigen Rückhalt geben. Gerade dann ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich professionell beraten zu lassen.

Weiterlesen …

Fristlose Kündigung ohne Grund

Eine fristlose Kündigung trifft die meisten Arbeitnehmer wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Von einem Tag auf den anderen steht die berufliche Existenz auf dem Spiel. Besonders verunsichernd ist es, wenn im Kündigungsschreiben kein konkreter Grund genannt wird. Doch was bedeutet das rechtlich? Muss ein Arbeitgeber überhaupt einen Grund angeben? Und welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie als Betroffener? Wir beraten Sie als Anwalt bei Kündigung.

Weiterlesen …

Kündigung wegen Krankheit

"Ihre häufigen Krankmeldungen sind für uns nicht mehr tragbar." - "Aufgrund Ihrer langwierigen Erkrankung müssen wir uns leider von Ihnen trennen." Solche oder ähnliche Formulierungen erreichen viele Arbeitnehmer, wenn der Arbeitgeber krankheitsbedingt kündigen möchte. In solchen Fällen ist es ratsam, sich rechtliche Unterstützung bei einer Kündigung zu suchen, denn nicht jede Erkrankung rechtfertigt automatisch eine Kündigung.

Weiterlesen …